Girsberger AG im Fokus: Raumtakt erlebt eine inspirierende Exkursion
AB AB

Girsberger AG im Fokus: Raumtakt erlebt eine inspirierende Exkursion

Am 14. April 2023 hatten wir das Vergnügen, die Firma Girsberger AG zu besuchen. Der Tag begann mit einer faszinierenden Präsentation über die enge und exklusive Zusammenarbeit der Firma Girsberger mit Architekten in ihren Projekten, insbesondere im Bereich massgeschneiderter Möbel, Remanufacturing und Upcycling by Design. Es war beeindruckend zu erfahren, wie Girsberger auf die Bedürfnisse der Architekten eingeht und ihnen innovative Lösungen anbietet.

Weiterlesen
Webinar: Energetisch sanieren - richtig gemacht! - mit Liiva (Teil 2/3)
AB AB

Webinar: Energetisch sanieren - richtig gemacht! - mit Liiva (Teil 2/3)

Stefan Müller, Geschäftsführer und Inhaber von RAUMTAKT GmbH ist Referent beim Liiva-Webinar: Energetisch sanieren - richtig gemacht! Mit unserem Design- und Strategie-Ansatz möchte RAUMTAKT GmbH mit gutem Beispiel vorangehen und eine ökologische Welt von morgen mit Bauten kreieren. Trotz vieler sanierungsbedürftiger Gebäude herrscht in der Schweiz ein regelrechter Sanierungsstau. Dabei leisten energetisch sanierte Gebäude einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Doch wie können Sie eine energetische Sanierung am Besten angehen und wie kann das Sparpotential eines Gebäudes ausgeschöpft werden?

Weiterlesen
Urban Mining: Kreislaufwirtschaft soll Emissionen senken
AB AB

Urban Mining: Kreislaufwirtschaft soll Emissionen senken

Die Baubranche produziert einen beträchtlichen Anteil der weltweiten CO2-Emissionen. Diese könnten durch eine zirkuläre Bauwirtschaft eingespart werden: Dass Ziel dabei ist es, weniger zu bauen und vermehrt mit dem Bestand von Gebäuden zu arbeiten. Die Wiederverwendung von bestehenden Materialien kann dabei zu einer Kreislaufwirtschaft führen. Das bedingt jedoch die Auswertung von bestehendem Baumaterial bei einem Abrissprozess.

Weiterlesen
Wohntakt erforscht neue Technologien im Immobilienbereich
AB AB

Wohntakt erforscht neue Technologien im Immobilienbereich

Die Blockchain-Technologie kann den Schweizer Immobilienmarkt künftig massgeblich verändern. Für Genossenschaften kann das eine sehr interessante Ausgangslage schaffen, da eine Aufteilung von Besitzverhältnissen seit jeher Kern ihrer Tätigkeit war.

Stefan Müller, Gründer und Managing Director von RAUMTAKT, hat in seiner Masterarbeit für die Hochschule für Angewandte Wissenschaften in St. Gallen das Thema «Die Immobilie auf der Blockchain» näher beleuchtet und dazu mit zwölf Experten Interviews geführt.

Weiterlesen
RAUMTAKT steht für eine klimafreundliche Zukunft. Unsere Projekte im 2023
AB AB

RAUMTAKT steht für eine klimafreundliche Zukunft. Unsere Projekte im 2023

RAUMTAKT wurde im Jahr 2014 von Stefan Müller gegründet: Er war davon überzeugt, dass der richtige Zeitpunkt gekommen war, Teil einer neuen Ära in der Baubranche zu sein. In einer neuen Kultur werden bestehende Strukturen neu interpretiert und Gebäude umgebaut oder saniert, sei es mit Aufstockungen und Anbauten. Aber auch verdichtetes Bauen ist eine Möglichkeit, nachhaltig und klimabewusst die Welt zu gestalten. RAUMTAKT steht für den Erhalt von guter Bausubstanz ein und möchte so die Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken.

Weiterlesen
RAUMTAKT hat den Pitch für den neuen South Pole-Hub gewonnen
AB AB

RAUMTAKT hat den Pitch für den neuen South Pole-Hub gewonnen

Erfreut dürfen wir verkünden, dass RAUMTAKT sich bei einem Pitch mit Einladung auf Einladung für den Umbau der Räumlichkeiten des in Zürich gelegenen HQs Hauptquartiers der Firma South Pole gegen sieben Mitbewerber*innen behaupten konnten. Die stetig wachsende Belegschaft zieht um innerhalb des Technoparks um und wir dürfen dabei mitwirken, eines den heutigen Anforderungen entsprechendes Arbeitsumfelds auf knapp 1’000 m2 Quadratmeter zu gestalten. South Pole macht Klimaschutz mit 37 Standorten auf sechs Kontinenten.

Weiterlesen
Raumtakt-Reportage auf dem Tragwerk-Magazin
AB AB

Raumtakt-Reportage auf dem Tragwerk-Magazin

Raum für eine neue Generation. Ein altes Familienobjekt in Küsnacht mit Blick auf den Zürichsee wurde von Innenarchitekt Stefan Müller von RAUMTAKT in eine moderne Wohnumgebung verwandelt. Die junge Besitzerfamilie jedenfalls ist mehr als zufrieden mit dem aktuellen Umbau: „Wir haben uns ein modernes Eigenheim gewünscht. Was wir gekriegt haben, ist ein Paradies mit Seesicht, Doppeldusche, verglaster Galerie und Garten. Ein Haus mit Wurzeln in der Familie und unzähligen Erinnerungen. Ein Haus mit Charme und grossem Potenzial für unsere Zukunft. Genau so umgebaut, wie wir uns es nur in unseren Träumen erhofft haben.

Weiterlesen
Blockchain in der Immobilienwirtschaft
AB AB

Blockchain in der Immobilienwirtschaft

Die Immobilienwirtschaft bietet vielfältige Möglichkeiten für die Blockchain-Technologie: Einerseits können Immobilienkäufe über Tokens abgewickelt werden, anderseits kann die Immobilienwirtschaftung mittels Smart Contacts effizienter und kostengünstiger gestaltet werden. Ein Überblick über die Einsatzgebiete von Blockchain bei Immobilien.

Weiterlesen
Transformation: Der neue Monami Hub an der Europaallee
AB AB

Transformation: Der neue Monami Hub an der Europaallee

Wer in den vergangenen Monaten an der Ecke Langstrasse gegenüber vom 25hours Hotel vorbeigegangen ist, wird es bestimmt bemerkt haben. Die Umnutzung eines ehemaligen Pflegeheims an der Langstrasse 119 hat stattgefunden. Raumtakt hat die Transformation für die neue Bürofläche von der PR-Agentur Monami umgesetzt.

Weiterlesen
Von der Vergangenheit in die Zukunft. Der Baustart.
AB AB

Von der Vergangenheit in die Zukunft. Der Baustart.

Eingebettet zwischen Bäumen und Pflanzen ermöglicht dieses Haus aus den 1970er-Jahren eine Umgebung mit viel Privatsphäre und Erholungsraum. Das mit rund 200 Quadratmetern grosszügig angelegte Einfamilienhaus in Horgen wird von RAUMTAKT nun zum Zweifamilienhaus transformiert.

Weiterlesen
Mit Blick auf das Zentralhof Monument
AB AB

Mit Blick auf das Zentralhof Monument

RAUMTAKT hat bei der ehemaligen Fraumünsterpost bei der Zürcher Bahnhofstrasse ein neues Umbau-Projekt abgeschlossen: Für die weltweit operierende Aquila Capital aus Hamburg durften wir an der Poststrasse 3 in der Zürcher Innenstadt einen Office-Umbau im 2021 in Angriff nehmen.

Das Office-Umbauprojekt von der AQ Investment AG ist nun auf dem Premium-Netzwerk Swiss-Architects und World-Architects publiziert. Die Plattform der aktuellen Architekturszene. Viel Spass beim Lesen!

Weiterlesen
Neuer Monami Office-Hub: Neue Farben und Formen an der Europaallee
AB AB

Neuer Monami Office-Hub: Neue Farben und Formen an der Europaallee

Der neue Monami-Office-Hub bringt Farben und Formen für Kreativität. Für die aufstrebende PR-Agentur Monami planen wir in einem ehemaligen Altersheim an der Lagerstrasse 119 an der Europaallee einen neuen Office-Hub für 25 Angestellten. Dabei wird die gesamte Liegenschaft, die früher ein Altersheim war, vom Immobilien-Innovator Immobilienkosmos für die nächsten fünf Jahre für eine Zwischennutzung umgenutzt. Es entstehen neue Büroflächen in den Obergeschossen, ein Restaurant sowie ein Audiostudio.

Weiterlesen
Exkursion mit Barbara Buser über «Zirkuläres Bauen» in Basel
AB AB

Exkursion mit Barbara Buser über «Zirkuläres Bauen» in Basel

Die SIA inForm und das TEC21 hat die Exkursion über «Zirkuläres Bauen» in Basel organisiert. Wir haben an dieser äusserst lehrreichen und informativen Führung mit Barbara Buser vom Baubüro in Situ teilgenommen.

Die grösste Bauressource der Schweiz ist die Altbausubstanz. Re-use als Teil einer zukünftig stringenter umgesetzten Kreislaufwirtschaft wird Entwurfsstrategien, Bauprozesse und den Umgang mit vorhandenen Gebäuden verändern.

Weiterlesen